Kennenlern-Treffen zur Schnippeldisko | 09.03., 18h
Am 09.03. (Donnerstag) um 18:00 Uhr treffen wir uns im ÖZO, um die diesjährige Schnippeldisko zu planen – und dafür brauchen wir noch DICH! 🙂 Auf der Schnippeldisko am 07.07.23…
Am 09.03. (Donnerstag) um 18:00 Uhr treffen wir uns im ÖZO, um die diesjährige Schnippeldisko zu planen – und dafür brauchen wir noch DICH! 🙂 Auf der Schnippeldisko am 07.07.23…
wir suchen ab 01. April 2023 eine Projektkoordination für das Projekt sinn.voll.fair. mit dem Stellenumfang 50 % (19,5 Stunden) in Oldenburg.Die gesamte Stellenausschreibung befindet sich hier. Das Projekt sinn.voll.fair. soll…
Zugegeben: Wir haben Angst, dass– Russlands Angriffskrieg in der Ukraine weiter eskaliert,– Heizung, Strom und Lebensmittel trotz Entlastungsmaßnahmen unbezahlbar werden und– die Wirtschaftskrise sich ausweitet. Es ein Hauen und Stechen…
Am 10. November 1938 wurden die in der Folge der Pogromnacht vom 9. auf den 10.November 1938 inhaftierten jüdischen Männer aus Oldenburg und der Umgebung von der Polizeikaserne am Pferdemarkt…
Auch in diesem Jahr finden die Fairen Wochen in der zweite Septemberhälfte statt. Unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ finden in ganz Deutschland Aktionen und…
…auch wenn am Haus renoviert wird, ist der Laden geöffnet wie gewohnt.
„Die Seebrücke Oldenburg fordert angesichts der katastrophalen humanitären Situation an der polnisch-belarussischen Grenze ein starkes und entschlossenes Signal der Menschlichkeit und Aufnahmebereitschaft aus Oldenburg.“ (Quelle) Der Forderung schließt sich das…
Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft selber gestalten“ hat das Werkstatt Zukunft-Team zum 75. Geburtstag des Bundeslandes Niedersachsen ein Projekt entwickelt, in dem Schüler*innen Demokratie, Teilhabe und Vielfalt in unserem Land…
Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet, in den Häusern erleuchten abends die Lichter und draußen wird es kälter – die Adventszeit rückt näher. Bei uns im Weltladen Oldenburg gibt es für die…
„Der Rohkaffee wird bei uns geröstet und kommt für 4 bis 6 Euro pro Päckchen in die Läden. Für die Kaffeebohnen erhalten die Bauern aber gerade einmal 25 Cent. […]…