Anti-Rassismus-Training | 6.-8.10.

Andreas Schwarzkopf (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anti-Rassismus-Mahnung_in_Freiburg_5.jpg), „Anti-Rassismus-Mahnung in Freiburg 5“, rund beschnitten von CH, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

mit Phoenix e.V. an der IGS Flötenteich in Oldenburg
von Freitag 6.10. bis Sonntag 8.10.2023

Die Gesellschaft, in der wir leben, ist rassistisch geprägt und wir alle wachsen von klein auf in diese hinein. Nicht weiße Menschen sind in diesem System benachteiligt, während weiße Menschen durch strukturellen Rassismus Vorteile haben.
In diesem Anti-Rassismus-Training haben weiße Teilnehmende die Möglichkeit, die Mechanismen des Rassismus‘ auf der persönlichen und der strukturellen Ebene zu entdecken und Wege zu einer Verringerung von Rassismus zu finden.
Wir stellen uns der Frage, wie Rassismus funktioniert: bei uns selbst und auf der strukturellen Ebene der Institutionen, in denen wir leben und arbeiten Wir kommen in Kontakt zu unserem eigenen Ich, stärken uns in Solidarität mit Anderen und stellen letztlich die Frage: „Wie kann ich und wie können wir wirkungsvoll etwas gegen Rassismus unternehmen?“

Die Trainer:innen Mel Irmey und Mutlu Ergün-Hamaz von Phoenix e.V. werden uns anleiten und mit uns arbeiten. Dabei werden sie verschiedene Medien und Methoden einsetzen, wie Einzel- und Gruppengespräch, Rollenspiel, Videos und anderes. Die Teilnehmenden werden dazu angehalten, sich nach dem Konzept der „Critical Whiteness“, des kritischen Weißseins, mit ihrer Rolle im System des Rassismus‘ auseinanderzusetzten.

Daher ist die durchgängige Anwesenheit während des gesamten Trainings Voraussetzung für eine Teilnahme.

Kosten: Eine Selbstbeteiligung je nach Möglichkeit wird erhoben: 60,-/ 80,- oder 100,- Euro.

Zielgruppen: Beschäftigte in NGOs, Gemeinwesenzentren, Universität/Hochschule, Kirchen, sowie Lehrer:innen und Interessierte.

Zeiten: Das Training umfasst 18 Stunden. Freitag 6.10: 14:00 – 19:00 Uhr, Samstag 7.10.: 9:00 – 18:00 Uhr, Sonntag 8.10: 9:00 – 14:00 Uhr, am Samstag mit einer längeren Mittagspause.

Ort: IGS Flötenteich – „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ Hochheider Weg 169
Die Schülerfirma der IGS Flötenteich unterhält für die drei Tage des Trainings ein „Workshopcafe“ und sorgt für die technische Unterstützung.

Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, meldet euch frühzeitig an unter: anmeldung@oezo.de

Veranstaltet wird das Projekt von Afrika-Forum, AK KolkoOL und ÖZO e.V. in Kooperation mit der IGS-Flötenteich und Phoenix, e,V.

Dieses Projekt wird gefördert von Partnerschaften für Demokratie Oldenburg (PfD).
PfD wird getragen vom Präventionsrat Oldenburg und dem Amt für Zuwanderung und Integration. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“. 

Bildnachweis: Andreas Schwarzkopf, Anti-Rassismus-Mahnung in Freiburg 5, rund beschnitten von CH, CC BY-SA 4.0