Kooperationen

Afrikaforum Oldenburg (AFRO)

Wir kooperieren mit dem Afrikaforum Oldenburg. Das Selbstverständnis und weitere Informationen unter www.özo.de/afrikaforum-oldenburg

Mit der Akademie der Ev.-Luth Kirche in Oldenburg organisieren wir seit Jahren immer wieder gemeinsame Veranstaltungen, wie z. B. den Afrikatag, Kinderkulturkarawane, sowie weitere internationale kulturpolitische Veranstaltungen. Alle Infos unter www.akademie-oldenburg.de

Der Ernährungsrat Oldenburg setzt sich für eine nachhaltige Ernährung in der Region ein. Dazu wurde ein 15-köpfiges Gremium aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gewählt. Hier werden strategische Entscheidungen getroffen. Die praktische Arbeit findet vor allen Dingen in den verschiedenen Projekten statt. Die Eine Welt-Promotorin ist Teil des Gremiums. In Kooperation führen wir Veranstaltungen wie Hofbesuche oder die Regio-Challenge durch. Alle Infos unter www.ernaehrungsrat-oldenburg.de

Mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Oldenburg koopererieren wir seit vielen Jahren in verschiedener Weise. Sie ist Mitglied des ÖZO. Alle Infos zu ihren Aktivitäten und Ansprechpartner:innen gibt es hier: https://kirchengemeinde-oldenburg.de/


Mit dem Förderverein Internationales Fluchtmuseum verbindet uns seit Jahren, dass wir die Anliegen von Flüchtlingen in die aktuelle Diskussion einbringen möchten. Daher bieten wir immer wieder gemeinsame Veranstaltungen zu dem Thema an.

Die Fairtrade Town-Steuerungsgruppe hat sich dafür eingesetzt, dass Oldenburg im Jahr 2019 Fair Trade Town geworden ist. Dafür musste die Stadt einige Kriterien erfüllen. Die Steuerungsgruppe übernimmt auch die Programmplanungen der jährlichen Fairen Woche. Die Eine Welt-Promotorin ist eine der Sprecherinnen der Gruppe und Ihr Kontakt, falls Sie weitere Informationen bekommen oder mitmachen möchten.
Außerdem gibt es viele Infos auch auf der Website www.oldenburg-handelt-fair.de


Das ÖZO war von Beginn an Mitglied in der Klima-Allianz, um mit ganz unterschiedlichen Akteuren in Oldenburg gemeinsam die Öffentlichkeit in Oldenburg für die negativen Auswirkungen der Klimaveränderungen zu sensibilisieren. Hier gibt es Infos zu den Mitgliedern und zu Veranstaltungen: https://werkstatt-zukunft.org/klimaallianz


Mit der Norddeutschen Missionen sind wir seit Gründung des ÖZO verbunden. Kooperationen, gemeinsame Veranstaltungen und Projekte haben wir umgesetzt. Momentan arbeiten wir im Projekt „Ernährungssouveränität“ zusammen, das sich an Jugendliche richtet. Alle Infos unter www.norddeutschemission.de

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) als Dachverband entwicklungspolitischer Initiativen koordiniert gemeinsame Aktivitäten im Land und versucht die Regierungspolitik für eine stärkere Unterstützung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit zu gewinnen. Für öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Fortbildungen und durch unsere Promotorenstelle arbeiten wir eng mit dem VEN zusammen. Auch in längerfristigen Projekten zu den Themen globale Auswirkungen der Landwirtschaft und Fairer Handel spielen wir uns gegenseitig die Bälle zu. Alle Infos zum VEN unter: www.ven-nds.de


Oldenburger Menschenrechtstag

Der Oldenburger Menschenrechtstag findet jährlich im September statt und wird von einem breiten Bündnis verschiedener Gruppen und Initiativen getragen. Unter anderem sind dabei:

Markt der Völker

Seit 1996 Jahre findet in Oldenburg einmal im Herbst der Markt der Völker im Kulturzentrum PFL statt, den seit 2005 ÖZO und Weltladen koordiniert. Gruppen und Weltläden aus Oldenburg und umzu präsentieren mit Kunsthandwerk aus vielen Ländern des Globalen Südens die Vielfalt der Kulturen und die Produktions- und Lebensbedingungen. Der Markt hat auch immer ein Begleitprogramm, in dem schwerpunktmäßig entwicklungspolitische Themen diskutiert werden.