Vortrag „Zivile Friedensarbeit in der Ukraine in Zeiten des Krieges“

Seit 2016 sind drei deutsche Organisationen des Zivilen Friedensdienstes in der Ukraine aktiv. Sie arbeiten mit und für ukrainische zivilgesellschaftliche Organisationen in den Bereichen von Dialog und Friedenserziehung, von Netzwerkbildung, gewaltfreier Konfliktbearbeitung und systemischer Konflikttransformation. Sie setzen Programme und Projekte um, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert werden und damit Teil deutscher Außenpolitik sind.
Bis zum Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine hatten die militärischen Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine und die Annexion der Krim großen Einfluss auf die ukrainische Gesellschaft und die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes. Inzwischen findet die Arbeit in einer Gesellschaft statt, die sich im Krieg befindet. Mit welchen Fragen und mit welchen Zielen wurde die Arbeit 2016 begonnen? Wie hat sich das im Februar 2022 geändert?
Und wie geht es nach dem Krieg weiter? Welche Anforderungen sehen die ukrainischen zivilgesellschaftlichen Organisationen auf sich zukommen. Wie kann systemische Konflikttransformation dazu beitragen, eine friedliche freiheitliche Gesellschaft aufzubauen?
Der Referent des Abends, Sven Stabroth, wird sprechen über die Rolle der zivilen Konfliktbearbeitung in der ukrainischen Zivilgesellschaft bis zum russischen Überfall, über die Veränderungen während des Krieges und über die Perspektiven der Zivilgesellschaft, deren Rolle und deren Stärkung in einer ukrainischen Nachkriegsgesellschaft.
Sven Stabroth ist Programmkoordinator des Civil Peace Service Ukraine und koordiniert dort die Projekte der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Er lebte von 2014 bis Februar 2022 in der Ukraine. Von 2007 bis 2014 hat er sieben Jahre in und mit Russland gearbeitet.

Montag, 20. November 2023, um 19.00 Uhr
im Jochen-Klepper-Haus, Bremer Straße 28, Oldenburg

Die Veranstaltung ist – zusammen mit unseren Kooperationspartnern –  der Beitrag des ÖZO zur diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade vom 12.- 22. November.

Links:

Ökumenische Friedensdekade: https://www.friedensdekade.de/

Sven Stabroth: https://www.giz.de/de/weltweit/118263.html

Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ): https://www.giz.de/de/html/index.html

(Mehr als) Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine: https://www.youtube.com/watch?v=hN3xhSZmoZQ

Es laden ein