Der Veganuary (Veganer Januar) ist eine Kampagne der gleichnamigen Organisation, die Menschen dazu ermutigt, für einen Monat im Jahr eine vegane Ernährung auszuprobieren.
Das bietet sich besonders im Januar an, weil sich dann vielleicht das reichhaltige Essen der vergangenen Festtage auf der Waage bemerkbar macht. Sich deshalb im ersten Monat eines neuen Jahres vegan zu ernähren: eine Idee, die ursprünglich aus Großbritannien stammt.
Neben anderen zählt die industrielle Tierhaltung zu einer der Hauptursachen für den Ausstoß klimaschädlicher Gase, weltweites Artensterben und die Rodung von Wäldern.
Eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten trägt weltweit zu mehr (Klima-)gerechtigkeit bei.
Dafür setzen sich die Geschäftsstelle der Norddeutschen Mission, die Bremische Evangelische Kirche, die Evangelische-Lutherische Kirche in Oldenburg, die Evangelische reformierte Kirche, die Lippische Landeskirche, die lokalen Brot für die Welt Büros in Bremen, Leer und Oldenburg sowie das Ökumenische Zentrum in Oldenburg (ÖZO) ein.
Für den „Veganuary 2022“ treffen sich lokale Koch- und Tischgruppen, es gibt interaktive Online-Themen-Vorträge (rund um Ernährungssouveränität) und Rezeptangebote. Auch eine Challenge ist geplant.
Folgende Termine sind bisher geplant (weitere folgen):
- 5. Januar (Mittwoch), 18:30 Uhr – Online-Austausch mit Marius Blümel und Roland Morfeld, 18:30 Uhr (Mittwoch), Thema: Laborfleisch – Ernährung der Zukunft?Gemeinsames Hören eines Podcast mit Debatte, Anmeldung: roland.morfeld[at]reformiert.de
- 10. Januar (Montag), 18:30 Uhr– Online-Impuls mit Helene Holunder, Frederike Preissner und Heike Jakubeit, Thema: Pflanzliche Ernährung mit Helene Holunder https://us06web.zoom.us/j/89187360639?pwd=VUdvSUY3RzlVRnF1eUErZHN4MVZmdz09, Meeting-ID: 891 8736 0639, Kenncode: 738548
- 11. Januar (Dienstag), 18:00 Uhr Veganer online Kochabend mit Christina Hübner, Anmeldung unter: https://diakonie-bremen.zoom.us/meeting/register/u5crdumsrTouGdLHWuJYNuHOZBjb9jDCDyjJ, Anmeldeschluss 05.01.2022 (Eine Einkaufsliste und der Link zur Teilnahme wird 5 Tage vor der Veranstaltung versandt)
- 12. Januar (Mittwoch), 18:30 Uhr, Vortrag von Judith Busch (Ernährungsrat Oldenburg) mit Diskussion, Moderation: Franziska Beck und Marius Blümel, Thema: Vegane Ernährung. Was ist das? Was kann das? Anmeldung: anmeldung@oezo.de
- 14. Januar (Freitag), 18:30 Uhr, Die Veranstalter der Reihe „selten aufgetischt“ vom Leckerpott in Emden zeigen, dass auch in der gehobenen Küche leckere vegane Speisen zubereitet werden können. Wo? Am Delft 6/7 26721 Emden; Info und Anmeldung unter: agilio gGmbH – Veranstaltungskalender
- 17. Januar (Montag), 18: 30 Uhr– Online-Impuls mit Susanne Fleischmann, Frederike Preissner und Heike Jakubeit, Thema: Alles vegan – auch in der Mode, https://us06web.zoom.us/j/89187360639?pwd=VUdvSUY3RzlVRnF1eUErZHN4MVZmdz09, Meeting-ID: 891 8736 0639, Kenncode: 738548
- 19. Januar (Mittwoch), 19:00 Uhr, Veganer Soulfood, ESG-Bremen, Info: esg[at]kirche-bremen.de
- 21. Januar (Freitag), 18:00 Uhr, Online Kochveranstaltung mit Farina Köpke und Dana Janßen mit Mitkochmöglichkeit zuhause, bei Anmeldung bis zum 10. Januar 2022 mit Sendung einer kleinen Überraschung nach Hause, Anmeldung: farina.koepke@ejo.de
- 24. Januar (Montag), 18:30 Uhr, Online-Impuls aus dem Ökowerk Emden: Vegane „online“ Kochstunde.
- 25. Januar (Dienstag), 19:30 Uhr, Vortrag von Frau Dr. Ingrid Jacobsen mit Diskussion, Thema: Moderation Marius Blümel und Franziska Beck; Thema Zukunft der Ernährungssicherheit im urbanen und ländlichen Raum in Ländern des globalen Südens, Anmeldung: anmeldung@oezo.de
- 26. Januar (Mittwoch), 16:30 – 18:00 Uhr, „Vegan Challenge“ – Überseekirche Bremen (Mittwoch), für Kinder von 6 – 10 Jahren, Teilnahme ohne Anmeldung möglich
- 31. Januar (Montag), 18:30 Uhr – Online-Impuls mit Frederike Preissner und Heike Jakubeit, 18:30, Thema: Rückblick und Feedback Veganuary 2022 https://us06web.zoom.us/j/89961115222?pwd=dWIxL0lPVytIRmdjbWUvbHNmVHhpQT09, Meeting-ID: 899 6111 5222, Kenncode: 943128
Alle Details zum Programm gibt es hier.