12.-20. September 2020
Eine Woche lang wollen wir Discounter weiträumig umfahren und Essen genießen, das ganz ohne Stress von weiten Weltreisen auf unseren Teller gelangt.
Die Spielregeln:
7 TAGE essen und trinken, was vollständig in Entfernung von 50 km entstanden ist. Und weit wir verspielt sind und nicht dogmatisch, gibt es auch
ZWEI JOKER: Je nach individueller Bedürfnislage können über die gesamte Woche hinweg zwei Zutaten verwendet werden, die weiterhin mit der großen weiten Welt verbinden: Öl und Kakao zum Beispiel, Salz und Kaffee..
In den sieben Tagen bekommt Ihr von uns eine Liste mit regionalen Anbieter*innen, Rezeptideen und einem Saisonkalender.
- Was wächst alles bei uns vor Ort? Was ist hier möglich?
Lasst uns die Vielfalt in der Region kennenlernen! - Wer hat unser Essen angebaut? Wer hat es verarbeitet?
Lasst uns in Beziehung treten – mit den Menschen, die rund um unser Essen tätig sind! - Lasst uns sensibel werden für die Auswirkungen unseres Essverhaltens und das globale Lebensmittelsystem mit Agrarindustrie, Massenproduktion und Konzernmacht kritisch hinterfragen – und aktiv werden!
- Wir wollen den Bezug zu unseren Lebensmitteln zurückerobern. Wir wollen uns für Ernährungssouveränität vor unserer Haustür einsetzten und daduch die Gestaltung unseres Lebensmittel- und Agrarsystems ein Stück weit selbst in die Hand nehmen!
Infos zur Bundesweiten Regio-Challenge finden sich hier: www.regio-challenge.de
Du willst mitmachen oder hast Fragen?
Melde Dich unter regio-challenge@oezo.de.
Die Regio-Challenge in Oldenburg ist ein Kooperationsprojekt des ÖZO mit dem Ernährungsrat Oldenburg und Studentinnen der Uni Oldenburg. Sie wird im zweiten Jahr in Oldenburg durchgeführt.
Berichte vom letzten Jahr und weitergführende Infos gibt es unter: https://ernaehrungsrat-oldenburg.de/regio-challenge/.