Menschenrechtstag in OL | 11.9.

Plakat Menschenrechtstafg 2021

Menschen Rechte Leben

Am Sa., den 11. September findet er wieder statt: Der Oldenburger Menschenrechtstag.
Diesmal: auf dem Waffenplatz, Oldenburg.
Mehr als ein Duzend Gruppen, Vereine und Initiativen aus Oldenburg und umzu stellen ihre Arbeit zu den Menschenrechten vor.

In diesem Jahr zeigen wir gemeinsam, dass wir mit unserer Arbeit auch zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen.
Daher kooperieren wie mit dem SDG-Fest des Projektes „Großes beginnt im Kleinen – Ein faires Oldenburg für 17 Ziele“ von Oldenburg handelt fair

Neben Mitmachaktionen gibt es um 14 Uhr und um 15 Uhr Livemusik von Dinner 44.
Die Oldenburger Band spielt seit 20 Jahren unplugged Musik der Welt. Auf dem Menschenrechtstag spielen sie Stücke aus Polen, Ukraine, Moldawien, Mazedonien, Griechenland, der Türkei, Italien, Südafrika, Argentinien, Mexiko und Kuba.

Dabei sind
– Aktionskreis Würdiges Leben und Arbeiten, Großenkneten
– Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg e.V. (ALSO)
– Amnesty International Oldenburg
– Boumdoudoum – Förderverein für Schulpartenschaften in der Einen Welt e.V.
– Brot für die Welt Oldenburg
– Förderverein ehrenamtliche Gesundheitspflege in Greichenland e.V.
– Germany Simbabwe Forum e.V.
– IBIS Interkuturelle Arbeitsstelle e.V.
– Integration e.V.
– Internationales Fluchtmuseum e.V.
– Oldenburg handelt fair
– Ökumenisches Zentrum Oldenburg e.V. und Weltladen Oldenburg
– MITEINANDER LEBEN/Radio Globale
– SEEBRÜCKE Oldenburg
– Städtefreundchaft Oldenburg-Efrin
– terre des hommes Oldenburg

Hier gibt’s den Flyer zum Download

Am Abend vorher, Freitag, den 10. September findet um 20 Uhr eine Online-Veranstaltung statt:

Hilfe – Solidarität – Menschenrechte

Online-Abend zur Frage „Was bedeuten Recht auf Asyl und Recht auf Gesundheit konkret?“

Mit: Thomas Seibert (medico international) und Susanne Menge (MdL, kandidiert für die Grünen als MdB), Dennis Rohde (MdB, SPD), Amira Mohamed Ali (MdB, Linkspartei) und Stefan Albani (MdB, CDU, angefragt).
Moderation: Hans-Christian Petersen, Seebrücke Oldenburg

Es findet auch ein „Public Viewing“ im Forum St. Peter für die Menschen, die sich nicht selber bei Zoom dazuschalten wollen / können.

Anmeldung unter anmeldung@oezo.de.
Für das Public Viewing können Sie sich auch im Forum St. Peter telefonisch unter 0441-3903060 anmelden.

Hier gibt es Berichte aus den letzten Jahren:
Oldenburger Menschenrechtstag 2020
Oldenburger Menschenrechtstag 2019