mela wear

Während andere nur von der Notwendigkeit reden, die Welt verbessern zu wollen, ergriff Melawear bereits 2014 die Initiative: Als weltweit erstes Unternehmen ist es Melawear gelungen, Rucksäcke und Sneakers herzustellen, die den anspruchsvollen Standards des Fairtrade Cotton und des GOTS (siehe oranger Kasten, unten) entsprechen.

„Mela“ bedeutet auf Hindi „gemeinsam Handeln” und steht für ein Fest, bei dem sich Menschen begegnen und zusammenkommen.

Die mela wear GmbH baut „Brücken“ zwischen Kontinenten, Kunden und Produzenten und setzt das gemeinsame Handeln für eine bessere Zukunft ins Zentrum der Unternehmensphilosophie.
Melawear produziert minimalistische Rucksäcke, moderne Sneakers und hat eine zeitlose Textilkollektion bestehend aus Essentials. Entgegen dem Fast-FashionTrend bleiben alle Produkte über längere Zeit im Sortiment und schaffen so einen Gegenentwurf zum schnellen Tempo der Modebranche.

Das Unternehmen realisiert seine Vision, nachhaltige Textilien einer
breiten Schicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern zugänglich zu machen, über niedrige Verkaufspreise, die vergleichbar mit konventionellen Markenprodukten aus dem Massenmarkt sind. So erweitert Melawear den Markt für nachhaltige Textilien.

Ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz

Das Unternehmen handelt stets nach den drei Säulen der Nachhaltigkeit: die soziale, ökologische und ökonomische Säule stehen bei Melawear bei allen Unternehmenstätigkeiten in einem ausgewogenen Dreiklang.
Aus Unternehmenssicht muss die Textilwirtschaft einen aktiven Beitrag zur
Lösung von globalen ökologischen, sozialen und ökonomischen Problemen leisten, die sie verursacht hat.
Darüber hinaus orientiert sich Melawear am Cradle-to-Cradle Designkonzept, um Produkte und deren Bestandteile in ewigen Materialkreisläufen zu halten.
Dieses Designkonzept verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, dass alle Materialien ohne Wertverlust
wiederverwendbar bleiben und somit eine Welt ohne Müll ermöglicht wird.

Die MELA Dokumentation – die MELA Sneakers, die bis heute nachhaltigsten Sneakers der Welt, zeigen eindrucksvoll, welche Innovationen heute in der Modewelt möglich sind. Diese Dokumentation nimmt euch mit auf die Reise nach Indien.

Qualität

Der Fairtrade Cotton Standard steht für die faire Produktion von
Baumwolle.

Gemeinsam mit Fairtrade Deutschland leistet Melawear aktiv einen Beitrag zur Lösung sozialer Missstände in der Textilindustrie: Die fair gehandelte
Kleidung der Melawear Kollektion wird zu 100% durch den Fairtrade
Cotton Standard zertifiziert. Die Partnerfabriken und Zulieferer werden hierzu jährlich durch FLO CERT kontrolliert, um den Fairtrade Standard sicher zu stellen.
Die hohen Kriterien des Fairtrade Cotton Standards umfassen unter
anderem einen festen Abnahmepreis für Baumwollbauern und höchste Sozial- und Umweltstandards beim Anbau.
Farmer-Kooperativen erhalten eine Fairtrade-Prämie, die für Gemeinschaftsprojekte, wie Schulen oder die lokale Trinkwasserversorgung verwendet wird. Der Standard ermöglicht
Kleinbauern aus benachteiligten Regionen den Marktzugang und
fördert langfristig möglichst direkte Handelsbeziehungen.
Melawear fördert die Rechte der indischen Baumwollfarmer und Fabrikarbeiter und schafft Transparenz für seine Kundinnen und Kunden.

Optimierung

Die T-Shirt-Kollektion von Melawear aus 2017 besteht ausschließlich aus Stoffen, die zusätzlich zur GOTS und Fairtrade Zertifizierung mit Cradle to Cradle Gold Standard zertifizierten Farbstoffen gefärbt wurden. Zudem wurden ausschließlich nach dem Cradle to Cradle Gold Standard zertifizierte Garne verwendet: pro T-Shirt sind das 160 Meter. Durch diese Optimierung ist es möglich, das Textil nach seiner Nutzung industriell wieder aufzubereiten oder zu kompostieren.
Melawear optimiert seine Produkte immer weiter, um zukünftig einen geschlossenen Textilkreislauf zu erzielen.
Aufgrund der hohen Zertifizierungskosten sowie der geringen Bekanntheit am Markt sind aktuell jedoch noch keine Produkte von Melawear nach dem Cradle to Cradle Produktstandard zertifiziert. Insbesondere in der indischen Textilindustrie war diese Form der Produktion eine Neuheit. So schafft Melawear bei der Herstellung in Indien einen ganz besonderen Mehrwert und adressiert somit ökologische und soziale Probleme der Textilindustrie an deren Ursprung.

GOTS zertifiziert

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist der weltweit führende Standard für die Verarbeitung von Textilien aus ökologisch hergestellten Naturfasern. Durch GOTS werden ökologische Kriterien entlang der gesamten textilen Lieferkette definiert und durch unabhängige Zertifizierer
kontrolliert. Von der Gewinnung textiler Rohfasern über die umweltverträgliche und sozial-verantwortliche Herstellung bis zum
Vertrieb der Endprodukte deckt der Standard alle Stufen ab und bietet den Endverbrauchern somit höchste Produktsicherheit.

Cradle to Cradle

(engl., dt. wörtlich „von Wiege zu Wiege“, abgekürzt auch „C2C“, sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“) ist ein Ansatz für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft.

mela wear GmbH
Gottschalkstraße 51
34127 Kassel

Nachhaltigkeit

Weitere Good Practice Beispiele: