Darjeelingtee in Großpackung

Teebäuerinnen

Darjeelings Teegärten machen Schule

Seit Tea Promoters India (TPI) den ersten Teegarten auf Bio umgestellt hat, folgen viele seinem Beispiel. Mit ökologischem Anbau, sozialen Arbeitsbedingungen und Fairem Handel können vor Ort viele Menschen daran teilhaben.

Ein Klassiker erster Güte

Darjeeling gehört zu Indiens führenden Teeregionen. Durch traditionelle Verarbeitung entstehen dort charaktervolle Schwarztees, die in aller Welt berühmt sind.

Große Verpackung = weniger Verpackung

Aufgrund der hohen Nachfrage nach größeren Verpackungen bieten wir den Klassiker jetzt in der großen 1.000g Packung an.
Tee hat eine lange Haltbarkeit. Auch, wenn aus lebensmittelrechtlichen Gründen ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Packungen angegeben wird, hält sich Tee jahrelang darüber hinaus, da es sich um ein getrocknetes Produkt handelt, welches nur dann verdirbt, wenn es mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Die korrekte Lagerung des Tees ist wichtig für die Wahrung der Frische und Qualität. Nach dem Öffnen der Originalverpackung sollte Tee immer in einem luftdicht schließenden Behälter kühl, trocken und dunkel gelagert werden.
Wenn Sie, als EndverbraucherIn, große Verpackungen kaufen, sparen die Hersteller Material, Lagerkosten und Wege, um Ihnen feinen Tee zu einem niedrigeren Preis anbieten zu können, als wenn Sie jedesmal ein einzelnes 100g Paket kaufen.
Desweiteren braucht die 1 kg Packung nur einmal bedruckt und zu Ihnen nach Hause transportiert werden.
Bei den 100g Packungen würden 10 bedruckte Packungen anfallen und diese würden Sie 10x nach Hause transportieren.
Bei Ihnen zu Hause fällt somit weniger Müll für den gelben Sack an.
Für echte Teetrinker sind Großpackungen echte Riesenboni, nicht nur im Preis.

Zum Vergleich:Kilopreis
100g GEPA Darjeeling Tee á 6,95 €69,50 €
1000g GEPA Darjeeling Tee45,90 €
Ersparnis23,60 €

Zubereitung

Die Wasserqualität bestimmt maßgeblich den Geschmack des Tees!

Jedes Leitungswasser bis zu einer Härte von 10 Grad (deutscher Härtegrad) eignet sich zur Zubereitung von Tee. Bei härterem Wasser empfiehlt sich die Verwendung eines Wasserfilters – oder eine höhere Dosierung des Tees.

Waterfootprint

Der britische Professor John Anthony Allan veranschaulicht in seinen Berechnungen über den „Waterfootprint“ wie viel “virtuelles Wasser” zur Herstellung verschiedener Produkte verbraucht wird. Als “virtuelles Wasser” bezeichnet er die Menge an sauberem Frischwasser, das zur Herstellung verbraucht, verdunstet oder verschmutzt wird (blue, green, grey water).

Tee im Vergleich

Prof. Allan hat beispielsweise folgendes berechnet:

zur Herstellung

  • einer Tasse Tee werden zirka 15 Liter Wasser verbraucht
  • die Herstellung einer Tasse Mokka (Kaffee) benötigt schon 140 Liter Wasser
  • ein Glas Milch benötigt 200 Liter Wasser
  • ein Kilo Rindfleisch verschlingt 15.000 Liter!

Mehr zum Thema unter www.waterfootprint.org