Unterstützung dringend benötigt
Der Fonds der aktion #fairwertsteuer wird in erster Linie von Weltläden gespeist, die die seit dem 1. Juli 2020 reduzierte Mehrwertsteuer nicht an ihre Kund*innen weiterleiten, sondern in den Topf der aktion #fairwertsteuer. Bis Mitte Dezember 2020 sind auf diese Weise bereits 204.000 Euro zusammengekommen. In der ersten Vergaberunde konnten 128.000 Euro an 37 Handelspartner in 12 Ländern ausgezahlt werden. In der zweiten Vergaberunde werden, vorausgesetzt, die finanziellen Mittel lassen es zu, insgesamt 143.050 Euro zur Auszahlung kommen. Der Weltladen-Dachverband ruft auch Weltladen-Kund*innen auf, den Fonds zu stärken, um den großen Bedarf zu decken.
Kontoverbindung der aktion #fairwertsteuer:
Kontoinhaber: Weltladen-Dachverband e.V.
IBAN: DE92 4306 0967 1084 4741 00
GLS Gemeinschaftsbank
Verwendungszweck: fairwertsteuer
Folgen der Krise treffen viele Handelspartner hart
Zahlreiche Handelspartner in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der Krise betroffen. Viele Menschen können wegen der Ausgangssperren derzeit nicht in ihren Werkstätten und auf den Feldern arbeiten, sie erhalten kein Material; fertig produzierte Ware kann teilweise nicht verschifft werden und der Verkauf im Inland ist zum Erliegen gekommen. Gleichzeitig können die Menschen vor Ort am wenigsten mit staatlicher Unterstützung rechnen.
Neben der akuten Nothilfe zielt die aktion #fairwertsteuer darauf ab, zur Zukunftssicherung der Handelspartner beizutragen. Deren Handlungsfähigkeit soll erhalten bzw. gestärkt werden, damit sie so bald wie möglich wieder arbeiten und ihre Produkte vermarkten können.
Einkauf im Weltladen wirkt doppelt
Vom Einkauf im Weltladen profitieren die Produzent*innen derzeit doppelt: 1. sichert es deren Einkommen, denn sie sind dringend auf den Verkauf ihrer Waren angewiesen
2. speisen Kund*innen mit ihrem Einkauf den Fonds der aktion #fairwertsteuer, der eingesetzt wird, um die Organisationen der Handelspartner zu stärken, damit sie die Krise möglichst gut überstehen.
Die Aktion wird getragen von den teilnehmenden Weltläden, dem Weltladen-Dachverband, der Fair-Handels-Beratung, dem Forum Fairer Handel, der Lieferanten-Initiative (GEPA, GLOBO, El Puente, WeltPartner) und dem FAIR BAND.
Selbstverständlich sind auch Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kirchengemeinden und andere herzlich eingeladen, den Unterstützungsfonds durch Einzahlungen zu füllen.
Wie die #fairwertsteuer wirkt

Folgendes haben wir am 23.12.2020 von unserem Lieferanten Baghi erfahren:
„Wir waren überglücklich, als wir vor sechs Wochen erfuhren, dass unser Papierproduzent in Nepal durch die Aktion #fairwertsteuer unterstützt wird. Die Not in Nepal ist sehr groß, es gibt keine staatliche Unterstützung. Dennoch hat unser Produzent die Löhne weitergezahlt. Nun konnten mit der Spende von 7.500 € für alle 85 Mitarbeiter warme Decken, Seife, Mundmasken, Desinfektionsmittel, 50 kg Reis, Linsen, Bettbezüge und-Decken, sowie diverse Kochtöpfe und Kocher verteilt werden. Wir stellen noch mehr Fotos und einen Film von dem Event auf unsere Webseite. In einer großen Aktion wurden die Hilfsgüter auf dem Gelände der Fabrik verteilt. Wir sagen nochmal ganz herzlich DANKE für diese gelebte Solidarität! „
Weitere Aktionen auch unter auf der Seite des Weltladen Dachverbands