FLUCHT – damals und heute, weitweg und nah
Hören wir bei Nachrichten von Ertrunkenen im Mittelmeer, überfüllten Flüchtlingslagern und Gewalt an den EU-Außengrenzen noch auf? In einem Livestream wollen wir Stimmen zum Thema Flucht – damals und heute – hörbar machen und mit Schutzsuchenden, Aktivist*innen, Entscheidungsträger*innen und Euch ins Gespräch kommen: Mit welchen Erfahrungen auf der Flucht kommen Menschen hier an? Welche Fluchtgeschichten haben Deutsche? Wie erstreiten wir eine humanitäre Flüchtlingspolitik? Wie wird Niedersachsen ein Sicherer Hafen?
Die Sendung mit Argula Töllner, Margot Cyriacks, Maruf Taheri, Morad Obeed, Sascha Schießl, Sören Moje, Susanne Menge und Ylias Yanc unter der Moderation von Anne Strick und mit Gastauftritt von Remo ist auf Youtbe zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=8dAhRSkhehE&ab_channel=OldenburgEins
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des ÖZO mit dem Bürgersender Oeins, der Martin Luther Kirche Oldenburg, der Cäcilienschule Oldenburg, dem Flüchtlingsrat Niedersachsen und der Seebrücke Oldenburg.
Die Veranstaltung ist Teil von weltwechsel Niedersachsen – Gemeinsam Welt gestalten!, DEN landesweiten Aktionswochen zu globalen Gerechtigkeitsthemen.
Zwischen dem 2. und 22. November organisieren mehr als 40 Vereine, Initiativen, Institutionen, Kollektive und Einzelpersonen über 50 verschiedene Veranstaltungen in 18 Städten und Kommunen. Dieses orientieren sich thematisch an den globalen Nachhaltigkeitszielen.
Koordiniert wird der Veranstaltungszeitraum vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.
Hier geht’s zum Veranstaltungskalender: weltwechsel-nds.de/veranstaltungen/
Weltwechsel wird gefördert von der Niedersächsischen BINGO Umweltstiftung, dem Katholischen Fonds, Brot für die Welt und der Niedersächsischen Staatskanzlei und wird in Kooperation mit RENN.nord, der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung und Oikocredit realisiert.
