Der Weltladen ist geöffnet
Der Weltladen Oldenburg schließt vom 17. – 31. März 2020.
Diese Entscheidung wurde getroffen, da wir viele Ehrenamtliche beschäftigen und ihr unsere Lebensmittel auch an anderen Stellen kaufen könnt.
Der Weltladen Oldenburg schließt vom 17. – 31. März 2020.
Diese Entscheidung wurde getroffen, da wir viele Ehrenamtliche beschäftigen und ihr unsere Lebensmittel auch an anderen Stellen kaufen könnt.
Unterstützung dringend benötigt Der Fonds der aktion #fairwertsteuer wird in erster Linie von Weltläden gespeist, die die seit dem 1. Juli 2020 reduzierte Mehrwertsteuer nicht an ihre Kund*innen weiterleiten, sondern…
Darjeelings Teegärten machen Schule Seit Tea Promoters India (TPI) den ersten Teegarten auf Bio umgestellt hat, folgen viele seinem Beispiel. Mit ökologischem Anbau, sozialen Arbeitsbedingungen und Fairem Handel können vor…
Was brauchen wir für ein gutes Leben? Was trägt der Faire Handel zum Wandel zu einer nachhaltigen Lebensweise bei? Bei der diesjährigen Fairen Woche, vom 11. – 25. September, dreht…
Im Juni 2020 erschien in der Zeitschrift Ökotest ein weiterer Bericht zum Thema „Bambusgeschirr“. Diesmal ging um das Biobu Bambino Kindergeschirr-Set. Gestestet wurde das Kindergeschirr in den Farben Lemon/Tomato/Royal Blue…
Viele Menschen erinnern sich noch immer an die Nachrichten und die Bilder, die im September 2012 um die Welt gingen und in den sozialen Medien geteilt wurden…
258 Arbeiter*innen starben bei einem Brand in der Textilfabrik Ali Enterprises in der Stadt Karatschi in Pakistan. Mindestens 32 Menschen wurden verletzt, teilweise lebensgefährlich. Die Arbeiter*innen erstickten oder verbrannten, weil viele Fenster vergittert und Notausgänge verschlossen waren und nur eine Tür des Gebäudes geöffnet war.
Weitergabe der Mehrwertsteuer-Senkung an unsere Produzenten: So zeigen wir als Weltladen Bewegung, dass wir in dieser Krisensituation anders wirtschaften. Bundesweite aktion #fairwertsteuer startet Der Weltladen-Dachverband, die Fair-Handels-Beratung, das Forum Fairer…
Der Abbau von Edelmetallen ist niemals eine positive Angelegenheit. Durch unsere Gier nach Edelmetallen, wie Gold, Silber, Platin, Kupfer etc. graben sich Menschen mit Hilfe von Chemie oder riesige Maschinen -durch den Abbau von Erden- in die Erde hinein. Dieses Vorgehen zerstört nicht nur unseren Planeten sondern auch die Gesundheit und die Lebensgrundlage der Menschen, die in diesen Gebieten leben.
Das geht uns auch was an! Aktion zum Lieferkettengesetz im
Anlässlich des bundesweiten Weltladentages macht der Weltladen Oldenburg mit einer Aktion darauf aufmerksam, warum es auch uns etwas angeht, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen müssen, dass Arbeits- und Menschenrechte weltweit eingehalten werden müssen.
Während andere nur von der Notwendigkeit reden, die Welt verbessern zu wollen, ergriff Melawear bereits 2014 die Initiative: Als weltweit erstes Unternehmen ist es Melawear gelungen, Rucksäcke und Sneakers herzustellen, die den anspruchsvollen Standards des Fairtrade Cotton und des GOTS entsprechen.